• FSAA

    FSAA

  • Elektro Fahrzeug Ausbildung

    Elektro Fahrzeug Ausbildung

  • Ausbildung Kat C1 / D1

    Ausbildung Kat C1 / D1

  • Ausbildung Kat D

    Ausbildung Kat D

  • Ausbildung Kat C

    Ausbildung Kat C

  • Handicap Ausbildung Kat B

    Handicap Ausbildung Kat B

  • Ausbildung Kat CE

    Ausbildung Kat CE

  • Ausbildung Kat BE Anhänger

    Ausbildung Kat BE Anhänger

  • Simulator Kat B - C - E

    Simulator Kat B - C - E

  • VKU
  • Nothelfer-Kurse

    Nothelfer-Kurse

    Mehr Infos

  • CZV Kurs inklusive Mittagessen ab CHF 280.-

    CZV Kurs inklusive Mittagessen ab CHF 280.-

    Mehr Infos

  • Alle Kategorien

    Alle Kategorien

  • Strassen Verkehrs Gesetz

    Strassen Verkehrs Gesetz

  • Sicherheit

    Sicherheit

  • Fahrstil

    Fahrstil

  • Ausbildung / Theorie

    Ausbildung / Theorie

  • Einzel Motorrad Ausbildung

    Einzel Motorrad Ausbildung

  • Motorrad Grundkurse Kat 1/A2/A

    Motorrad Grundkurse Kat 1/A2/A

  • Motorrad Grundkurse

    Motorrad Grundkurse

  • Willkommen in Lyssach

    Willkommen in Lyssach

  • Empfang in Lyssach

    Empfang in Lyssach

  • Lyssach

    Lyssach

  • Restaurant Noah

    Restaurant Noah

  • Vermietung

    Vermietung

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
/ 25

Datenschutz

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst, denn der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Aus diesem Grund ist für uns die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Selbstverständlichkeit. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Verwendung der Daten auf der www.fsaa.ch Website.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Personenbezogene Daten
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

Fahrschule Aare-Aemme GmbH, Gewerbepark Paradies, Kernenriedstrasse 1, CH-3421 Lyssach
Herr Adrian Killmann, Telefon: +41 (0)34 445 15 15, Mail: info(at)fsaa.ch

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Massnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemein

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Dies sind:

  • Kontaktdaten (z. B. Mailadresse)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszahlen und -zeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte- und Browser-Informationen, IP-Adresse)
  • Daten im Zusammenhang mit Anfragen mit Online-Formularen (z. B. Anträge, Meldungen)
  • Daten im Zusammenhang von Kursreservationen via externer Schnittstelle zur FSCRM-Fahrschulverwaltungssoftware

Sobald Sie eine Seite oder einen Leistungsbereich unseres Internetauftrittes aufrufen, wird auf dem zugemieteten externen Serverplatz unseres Webhosters die IP-Adresse, die URL-Adresse der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie Angaben zum Browser (Programm, Version, PC oder Mobile usw.) in sogenannten Logdateien (Webserverprotokoll) gespeichert. Diese Protokollierungen dienen ausschliesslich technischen Zwecken – z. B. zur Abklärung von technischen Problemen – sowie zur Informationssicherheit; sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft. Diese Protokollierungsdaten werden automatisch nach 6 Monaten bzw. 24 Wochen durch den Hoster gelöscht.

3. Zweck der Verarbeitung
  • Zurverfügungstellung des gegenständlichen Webauftritts, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Erbringen der in den Seiteninhalten beschriebenen Leistungen
  • Sicherheitsmassnahmen
  • Reichweitenmessung und Statistik
4. Massgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO erfolgt die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt – sofern als Rechtsgrundlage in der gegenständlichen Datenschutzerklärung nicht anders bestimmt – nach Art. 6 Abs. 1 Bst. e DSGVO. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt sind die in der Schweizerischen Gesetzgebung enthaltenen Bestimmungen zur Erfüllung der Aufgaben und Leistungen des Unternehmens.

5. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Weitergabe von persönlich erhobenen Daten an das Prüfungswesen von lokalen und kantonalen Strassenverkehrsamter erfolgt gemäss dem Zweck der Leistungserbringung und gemäss den behördlich geregelten Richtlinien und Vorschriften. Die Handhabung, Deklaration und Löschung dieser erhobenen Daten unterliegen der Schweizerischen Polizei- und Militärdirektion und den DSGVO-Verordnungen der Strassenverkehrsämter und Verkehrsprüfungszentren

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. beim Einsatz eines Newsletters) jederzeit zu widerrufen. Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Ansprechperson (vgl. unter Ziffer 1.2) zu beschweren.

7. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Wir setzen Cookies für folgende Zwecke ein:

  • Anmeldung: Bei der Anmeldung werden Ihre Zugangsdaten in verschlüsselter Form als Cookies gespeichert, um Sie bei einem späteren Seitenaufruf automatisiert anzumelden. Im Anmeldefenster können Sie mit der Option „Dauerhaft angemeldet bleiben“ festlegen, ob diese Cookies angelegt werden sollen.
  • Sitzung: Beim ersten Aufruf unserer Seite wird eine neue Sitzung gestartet, diese wird durch ein eindeutiges Cookie Ihrem Computer zugeordnet. Sitzungen erlauben es, Sie zwischen zwei Seitenaufrufen wieder zu erkennen und Ihnen alle Funktionalitäten bereitstellen zu können. Es handelt sich um ein temporäres Cookie, das beim Beenden des Internet Browsers automatisch gelöscht wird.
  • Drittanbieter-Dienste: Die Einblendung von Werbeanzeigen oder das Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken oder vergleichbaren Internetseiten kann die Erzeugung eines Cookies zur Folge haben. Diese Cookies werden nicht direkt von unserer Seite erzeugt, sondern durch den Drittanbieter selbst.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung eventuell dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Bitte entnehmen Sie der folgenden Auflistung die passende Anleitung für den Umgang mit Cookies zu dem von Ihnen genutzten Internet Browser.

Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Safari, Windows IE

8. Suchfeld

Die auf unserem Internetauftritt eingebaute Suchfunktion ist ein Suchdienst innerhalb des eigenen Webauftritts. Es werden daher nur Seiten innerhalb des eigenen Auftritts gefunden. Es finden in diesem Sinne keine Weiterleitungen oder Datenübermittlungen auf externe Suchdienste statt.

9. Feedback-Funktion (wenn aktiv eingesetzt)

Ist die Feedback-Funktion auf unserem Internetauftritt eingerichtet, erfolgen Datenübermittlungen in der Regel aus einer im CMS-System eingebundenen Formularkomponente. Sie können aber auch als einfache E-Mail-Verknüpfung aktiv eingebunden sein. Angaben von Feedback-Funktionen dienen ausschliesslich zur Abklärung des Kundenanliegens oder zur Bearbeitung der Anfrage, die an uns geschickt wurde.

10. An uns gesendete Mails

Wenn Sie mit uns per Email in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäss Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass – vorbehaltlich einer expliziten Abmachung und Konfiguration – Mails an uns unverschlüsselt gesendet werden. Falls Sie vertrauliche oder sensible Informationen übermitteln wollen, nehmen Sie bitte vorgängig mit der entsprechenden Ansprechperson Kontakt auf, um einen sicheren Weg für die Datenübermittlung zu vereinbaren.

11. Onlineformulare

Alle Daten, die Sie in Online-Formulare eingeben, welche elektronisch übermittelt werden, werden nach Auswahl der Funktion „Senden“ einschliesslich Datum und Uhrzeit des Einreichens auf unseren Systemen dauerhaft gespeichert. Die in Online-Formularen eingegebenen Daten werden immer verschlüsselt (https) übertragen, da sie direkt aus einer installierten Formularkomponente innerhalb des Webauftritts generiert und übermittelt werden.

Ihre Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. e DSGVO durch die zuständige interne Abteilung verarbeitet. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden ausschliesslich zur Auftrags-, Kurs- oder Anfragebearbeitung verarbeitet. Diese Daten dienen ausschliesslich dem Zweck, der aus dem Online-Formular herausgeht, sowie zur Abklärung von technischen Problemen und zur Informationssicherheit; sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft. Die Weitergabe von persönlich erhobenen Daten erfolgt ausschliesslich nur für die Anmeldung und Zulassung an das Prüfungswesen der lokalen und kantonalen Strassenverkehrsämter und Verkehrsprüfzentren, damit die behördlich geregelten Richtlinien und Vorschriften eingehalten werden. 

12. Links zum FS CRM Fahrschulverwaltungssystem

Links und Seitenverknüpfungen, die von diesem Webauftritt direkt auf unsere externe Kursanmeldungen oder User-Logins der FS CRM Fahrschulsoftware verweisen, beinhalten bis zum Anmelde- und Loginprozess keine personifizierten Daten. Die Fahrschulsoftware mit Datenbankanbindung wird im Vertragsverhältnis der FM CRM GmbH und in Verbindung der Entwickler- und Softwarefirma Köhli Informatik AG genutzt und unabhängig von dieser Website auf einem anderen externen Webserver betrieben und abgerufen (beim Hostprovider des Softwareanbieters). Demzufolge gelten die Bedingungen und Verantwortlichkeiten über die Einhaltung der DSGVO Datenschutzrichtlinien des  Softwareanbieters oder -herstellers.

13. Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

14. Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

15. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy

16. Nutzung von Sozialen Medien

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie ausserdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich massgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

16.1 Facebook-Plug-Ins (Like-Button)
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

16.2 Google +1
Wir verfügen über ein Profil bei Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

16.3 YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

17. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten ausserdem nicht, dass die Informationen und Leistungen auf unserem Internetauftritt zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die Webserver von unserem Hostpartner werden regelmässig sorgfältig gesichert.

18. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verwenden personenbezogenen Daten in der Regel nur innerhalb unseres Unternehmens. Die Weitergabe von persönlich erhobenen Daten an das Prüfungswesen von lokalen und kantonalen Strassenverkehrsämter erfolgt gemäss dem Zweck der Leistungserbringung und den behördlich geregelten Richtlinien und Vorschriften. Ihr Daten werden daher nicht an weitere Dritte, ins Ausland oder für Werbezwecke weitergegeben.

19. Zusammenarbeit mit Dritten

Unsere Website enthält Links zu anderen Partner, Netzwerken, Angeboten und Leistungen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit den auf diesen Seiten gezeigten Informationen umgehen. Wenn hierzu Fragen auftauchen, treten Sie bitte direkt mit dem entsprechenden Drittanbieter in Verbindung. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser Websites.

20. Weiterführende Informationen

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere wichtige Informationen zum Anwendungsbereich der DSGVO in Bezug auf Schweizer Unternehmen.

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)

Firmensitz

Fahrschule Aare-Aemme GmbH
Gewerbepark Paradies
Kernenriedstrasse 1
CH-3421 Lyssach / BE
Telefon 034 445 15 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Zertifizierung 2023

EDUQUA Qualitätszertifikat Weiterbildungorganisation ID-75433 Fahrschule Aare-Aemme GmbH
Zertifikats-ID 75433 / Audit 2023

Soziale Medien

Besuchen Sie auch unsere sozialen Plattformen wie facebook, YouTube und Co.

   

Press enter to search

Zertifizierung 2023:

EDUQUA Qualitätszertifikat Weiterbildungorganisation ID-75430 Fahrschule Aare-Aemme GmbH
Zertifikats-ID 75433 / Audit 2023